Ergotherapie ist ein vom Arzt verordnungsfähiges Heilmittel. Hierfür ist eine Rezeptausstellung mittels Heilmittelverordnung 18 notwendig, oder die Ausstellung eines Privatrezeptes.
Ist mein Rezept korrekt ausgefüllt? Schauen sie hier.
Wenn durch die Veränderung der Lebensumstände oder eine gesundheitliche Belastung die persönliche Handlungsfähigkeit eingeschränkt ist oder die eigene Selbstständigkeit gefährdet, kann eine lebensverändernde Verbesserung durch eine gezielte Ergotherapie erreicht werden. Um Ihnen dabei zu helfen, bieten wir Ihnen individuelle Therapiekonzepte und sind ebenfalls durch Haus- oder Heimbesuche für Sie da. Unsere Erfahrung und Leidenschaft in der Ergotherapie hilft Ihnen Ihr Leben oder das Leben Ihrer Liebsten zu verbessern um wieder aktiv am Alltag teilnehmen zu können.
Neurologie – ergotherapeutische Behandlungen bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems
Eine Behandlung bei neurologischen Erkrankungen kann von einer Linderung der Symptome bis hin zu einer Wiederherstellung der Gesundheit reichen. Unser Betreuungs- und Rehabilitationsspektrum behandelt dabei gezielt Krankheiten wie z.B. Apoplex (Gehirnschlag oder Schlaganfall), Morbus Parkinson, Multiple Sklerose oder Rheuma. Aber auch bei Polyneuropathien oder demenzielle Erkrankungen kann die ergotherapeutische Betreuung Hilfe leisten. Eine Verbesserung des Gedächtnisses, Konzentration oder der Merkfähigkeit können behandlungsspezifische Schwerpunkte sein. Das Vermeiden krankhafter Bewegungsmuster oder das Erlernen neuer Bewegungsabläufe gehört dabei ebenfalls zum Therapieplan im Bereich der Neurologie, wie auch das Training aller Alltagsaktivitäten zur Wiedererlangung der Selbstständigkeit. Wir geben Ihnen Ratschläge zur Gestaltung Ihres häuslichen Umfeldes und zur Optimierung Ihres Tagesablaufes, damit Sie mit allen potentiellen Schwierigkeiten leichter und entspannten umgehen können.
Leistungen der Ergotherapie in der Neurologie in der Übersicht
Behandlung beispielsweise von
Apoplex
Morbus Parkinson
Multiple Sklerose
Rheuma
Polyneuropathien
Demenzielle Erkrankungen
Rückenmarkserkrankungen oder -verletzungen
MS
Kinderheilkunde - Ergotherapie in der Pädiatrie
Besonders sorgen wir uns auch um die Jüngsten unserer Patienten. Gerade Kinder leiden besonders unter funktionalen Störungen und den damit einhergehenden psychischen und physischen Belastungen. Störungen wie ADS / ADHS oder auch Legasthenie / Dyshalkulie beeinträchtigen den Alltag Ihres Kindes und darüber hinaus die schulische Lernerfahrung. Unsere ergotherapeutischen Behandlungsmethoden können zu einer signifikanten Verbesserung der Graphomotorik führen und wir können Ihrem Kind dabei helfen die Fein - und Grobmotorik zu fördern und zu entwickeln. Gerade in den Wachstumsphasen können auftretende Wahrnehmungsstörungen (visuell, auditiv, taktil) effektiv und gezielt behandelt werden, um alle etwaigen Spätfolgen und Belastungen auszuschließen. Doch auch sozio-emotionale Fähigkeiten können durch eine behutsame Behandlung gestärkt werden und Ihrem Kind eine Hilfestellung im Umgang mit Klassenkameraden und Spielgefährten bieten. Das Beratungsspektrum in der Kinderheilkunde ist dementsprechend breit und wir möchten Ihnen gerne anbieten, einen Beratungstermin zu vereinbaren, wenn Sie bei Ihrem Kind Schwierigkeiten entdecken, bei denen eine motivierte, individuelle Therapie zu einer echten Lebensveränderung führen kann.
Leistungen der Ergotherapie in der Padiatrie (Kinderheilkunde)
Behandlung beispielsweise von
ADS / ADHS
Legasthenie / Dyskalkulie
Verbesserung der Graphomotorik
Förderung der Fein- und Grobmotorik
Entwicklungsverzögerung
Stärkung der sozio-emotionalen Fähigkeiten
Wahrnehmungsstörungen (visuell, auditiv, taktil)
Ergotherapie in der Orthopädie / Traumatologie und Rheumatologie
Dieser Fachbereich betrifft die Behandlung Patienten jeglichen Alters. Der Bewegungs- und Stützapparat dieser Menschen ist in seiner Funktion gestört. Ursächlich hierfür sind Unfälle, angeborene oder auch erworbene Erkrankungen.
Dabei handelt es sich bespielsweise um Amputationen, Frakturen oder im allgemeinen der Zustand nach Operationen traumatischer Schädigungen oder auch Lähmungen, Rheumatische Erkrankungen,
Osteoporose oder Arthroseerkrankungen.
Leistungen der Ergotherapie in der Orthopädie / Traumatologie / Rheumatologie
Behandlung beispielsweise von
Amputationen
Frakturen
Zustand nach Operationen traumatischer Schädigungen
Lähmungen
Rheumatische Erkrankungen
Osteoporose
Arthroseerkrankungen
Ergotherapie in der Psychiatrie und Psychosomatik
Auch Patienten mit psychiatrischen Beeinträchtigungen bzw. Störungen können im Bereich der Ergotherapie Hilfe finden. Hier definieren sich die Hauptziele der Behandlung in einer größtmöglichen persönlichen Selbständigkeit in jeglichen Lebenslagen.
Die betroffenen Krankheitsbilder reichen von zum Beispiel Psychosen, über Depressionserkrankungen, dementiellen Erkrankungen bis zu Suchterkrankungen.
Leistungen der Ergotherapie im psychiatrischen Aufgabenfeld
Behandlung beispielsweise von
Psychosen
Depressionserkrankungen
Alzheimer
dementiellen Erkrankungen
Suchterkrankungen
Ergotherapie bei Patienten der Geriatrie
Bei all dem bereits erwähnten Aufgabenfeldern erscheint das Gebiet rund um die Behandlung und Betreuung geriatrischer Patienten wie gemalt für Maßnahmen der Ergotherapie. Mit ihren vielfältig möglichen Krankheitsbildern, welche ebenfalls alle in den vorgenannten Fachbereichen schon Erwähnung fanden, ergibt sich für Ergotherapeuten eine umfangreiche Einsatzmöglichkeit. Oft werden hier auch Angehörige, welche für die Pflege unabdingbar sind, mit in die Behandlung einbezogen.
Leistungen der Ergotherapie in der Geriatrie
Behandlung beispielsweise von
Polymorbidität meist bestehen mehrere Erkrankungen
Apoplex
Arthrosen
Arthritis
allgemeine degenerative Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems
Demenz
etc.
Maßnahmen der Ergotherapie in der Kinder- und Erwachsenenheilkunde
sensomotorisch-perzeptive Behandlung
motorisch-funktionelle Behandlung
psychischfunktionelle Behandlung
Hirnleisungstraining